Einsatz 08/2025: Brand: Fläche

Einsatz 08/2025: Brand: Fläche

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 08/2025: 06.04.2025 22:51 Uhr
Brand: Fläche; Kützkow, Havelweg; unklarer Feuerschein

Zu unserem zweiten Einsatz am gestrigen Tag alarmierte uns die Regionalleitstelle spät abends nach Kützkow zu einem Flächen-/Waldbrand. Ein gemeldeter Feuerschein stellte sich schnell als Waldbodenbrand heraus.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Kützkow begannen sofort mit der Brandbekämpfung und bauten hierzu eine Wasserentnahmestelle an der nahegelegenen Havel auf und bezogen daher ihr Wasser. Der Löschangriff erfolgte initial mit 3 C-Rohren.

Auf Grund der geografischen Lage mussten alle weiteren anfahrenden Kräfte aus dem Amt Beetzsee erst den Weg über die Havel mittels der Fähre bewältigen, weshalb es zu einer Zeitverzögerung kam. Hierbei ein großes Dankeschön an den Fährmann, der auch nach Feierabend schnell zur Stelle war. Parallel wurden daher aufgrund der längeren Anfahrt der örtlichen Kräfte auch Feuerwehren aus dem angrenzendem Havelland alarmiert, da diese die natürliche Flussbarriere nicht hatten.

Nach Eintreffen aller weiteren Kräfte wurde der Löschangriff über Tanklöschfahrzeuge und D-Rohren ergänzt. Eine Wasserentnahmestelle an einem Löschwasserbrunnen in der Ortslage Kützkow wurde durch das TSF-W Fohrde eingerichtetet, um Tanklöschfahrzeuge zu füllen.

Der Brand war allerdings schnell unter Einsatz der oben genannten Mittel unter Kontrolle und somit konnte der Einsatz anschließend zeitnah abgeschlossen werden.

Ein großer Dank für die überörtliche Unterstützung geht an die Feuerwehren aus dem Milower Land! 🫱🏼‍🫲🏻

Im Einsatz:
HLF, TSF-W, Quad
FF Pritzerbe
FF Marzahne
FF Kützkow
ELW Amt Beetzsee
FF Bahnitz (HVL)
FF Möthlitz (HVL)
FF Nitzahn (HVL)
Gemeindewehrführer Milower Land

Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.

*TR*

Einsatz 06/2025: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 06/2025: 04.04.2025 16:50 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102 OV Pritzerbe-Döberitz; VU 3x PKW, 1x bewusstlose Person

Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle Brandenburg auf die B102 zu einem Verkehrsunfall zwischen den gemeldeten Ortslagen Pritzerbe und Döberitz.

Auf dem Weg zum Einsatzort konnten wir den Einsatz dann allerdings abbrechen, da sich die Einsatzstelle im Landkreis Havelland befand und die dafür zuständige Regionalleitstelle Potsdam bereits die örtlichen Kräfte der Stadt Premnitz alarmiert hatte und diese schon vor Ort waren.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
ELW Amt Beetzsee
FF Döberitz
FF Premnitz
Rettungsdienst Havelland
Rettungsdienst Brandenburg/Havel
Polizei

*TR*

Einsatz: 04/2025: Brand: LKW

Einsatz: 04/2025: Brand: LKW

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 04/2025: 19.02.2025 23:05 Uhr
Brand: LKW; Fohrde, Am Bahnhof; brennt ein Wohnwagen

Am gestrigen Abend kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Wohnaufliegers auf einem Privatgelände, zu welchem uns die Regionalleitstelle alarmierte.

Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Der Auflieger brannte in voller Ausdehnung, sodass sofort ein Löschangriff mit 2 C-Rohren begonnen wurde. Eine Brandausbreitung auf einen danebenstehenden LKW sowie auf einen PKW konnte verhindert werden.

Parallel zum Löschangriff wurde eine Wasserentnahmestelle an einem Löschwasserbrunnen in ca. 100m Entfernung eingerichtet, sodass das HLF mit Wasser eingespeist werden konnte.

Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle, sodass im weiteren Verlauf auf eine Schaumzumischung über das TLF aus Marzahne umgestellt wurde. Mit dem Schaumangriff konnten anschließend letzte Glutnester erreicht und abgelöscht werden.

Nach Überprüfung der Brandlast mittels Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Auf Grund der Löschmaßnahmen kam es im Straßen- und Gehwegbereich zu starker Eisbildung wegen der Minusgrade. Ein Gemeindearbeiter wurde daraufhin informiert, um mit einem Streufahrzeug die Gefahr zu beseitigen.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W, MTF
FF Pritzerbe
FF Marzahne
ELW, KdoW – Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Polizei
Gemeindearbeiter

Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.

*TR*

Einsatz 02/2025: Brand: Klein

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 02/2025: 03.02.2025 01:08 Uhr
Brand: PKW; Fohrde, Fohrder Hauptstraße; brennt PKW auf Parkplatz

In der letzten Nacht wurden wir zum Brand eines PKW gerufen, welcher auf einem Parkplatz in Flammen auf ging.

Nachdem die Anfahrt erschwert war, da die Zuwegung nicht gerade der Norm einer Feuerwehrzufahrt entsprach, konnte die Meldung bestätigt werden. Ein PKW brannte bereits fast in voller Ausdehnung und der Brand drohte auf ein weiteres Fahrzeug überzugreifen.

Nachdem der Löschangriff aufgebaut war, wurde der Brand mittels einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung über einen Löschwasserbrunnen sowie über das TLF der FF Pritzerbe aufgebaut.

Zum Abschluss wurde die Brandlast mit Schaum eingedeckt und anschließend nocheinmal mittels Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Danach konnte die Einsatzstelle zurückgebaut werden.

PS: Vielen Dank für den nächtlichen Kaffee, den uns eine Anwohnerin zur Verfügung gestellt hat. ☕️

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Polizei

*TR*

Einsatz 39/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

📟 E.-Nr. 39/2024: 17.10.2024 16:33 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102, OV Fohrde – BRB; Auffahrunfall, 1 verletzte Person

Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Pritzerbe zu einem Verkehrsunfall auf die B102 gerufen.

Vor Ort kam es zu einem Auffahrunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.

Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und beräumten anschließend die Fahrbahn. Während der Maßnahmen war die B102 voll gesperrt.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
RTW BF Brandenburg
RTH Christoph35 – LRZ Brandenburg

*TR*

Einsatz 36/2024: Brand: BMA

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 36/2024: 18.09.2024 18:05 Uhr
Brand: BMA; Brielow, Am Seehof; Auslösung Brandmeldeanlage, Rauch im Seminarraum

Am heutigen Abend wurden einige Feuerwehren aus dem Amt Beetzsee gemäß der Alarm- unr Ausrückeordnung nach Brielow zum Seehotel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine scharfe Einsatzübung.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Brielow und Radewege leiteten die Evakuierung des Hotels ein und schickten einen Trupp unter Atemschutz zur Lageerkundung, Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude. Später wurde dieser durch einen weiteren Trupp unterstützt. Der “Brandherd” konnte schnell gefunden und Löschmaßnahmen eingeleitet werden. Eine bewusstlose Person (Puppe) wurde unter Reanimationsmaßnahmen aus dem Haus gerettet.

Anschließend war die Übung beendet.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Brielow
FF Radewege
FF Marzahne
FF Pritzerbe
Amtswehrführerung

*TR*

Einsatz 34/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 34/2024: 25.08.2024 19:32 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102, OV Pritzerbe – Döberitz; PKW überschlagen

Am gestrigen Abend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindung B102 zwischen Pritzerbe und Döberitz.

Nach Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Eine PKW-Fahrerin hatte sich mit ihrem Fahrzeug überschlagen, konnte dieses aber eigenständig verlassen.

Wir begannen mit der Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr. Anschließend wurde das Auto wieder auf die Räder gedreht, ehe die Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte.

Die verletzte Person wurde mit dem Rettung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
RTW JUH Brandenburg
Christoph35 – LRZ Brandenburg
Polizei

*TR*

28/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

📟 E.-Nr. 28/2024: 12.07.2024 15:07 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; Brielow, L98; Kradfahrer gestürzt

Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle Brandenburg zu einem Verkehrsunfall nach Brielow. Vor Ort ist ein Kradfahrer gestürzt.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Brielow bestätigten die Lage. Die Kräfte und Mittel vor Ort waren allerdings ausreichend, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Brielow
FF Radewege
FF Marzahne
RTW BF Brandenburg
Polizei

*TR*

Einsatz 20/2024: Hilfeleistung: VU-Klemm

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 20/2024: 26.05.2024 01:40 Uhr
Hilfeleistung: VU-Klemm; Pritzerbe, An der Marzahner Chaussee; PKW gegen Baum, PKW brennt, Person im Fahrzeug

In der letzten Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Pritzerbe alarmiert. Vor Ort ist ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Da der PKW laut Meldung brennen sollte, rüstete sich der Angriffstrupp auf Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nicht vollständig. Der PKW brannte nicht und durch Ersthelfer wurde die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit.

Wir versorgten den Insassen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und anschließend wieder freigegeben.

Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle Kräfte wieder einrücken. Die verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
FF Marzahne
RTW (BF Brandenburg)
RTW (JUH Brandenburg)
NEF (Brandenburg)
Polizei

*TR*

Einsatz 18/2024: Brand: Gebäude-Groß

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 18/2024: 20.05.2024 21:13 Uhr
Brand: Gebäude-Groß; Lindenweg, Hohenferchesar; Brand im 1. OG, Flammen + Rauch durch Wand sichtbar.

Am gestrigen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Brand nach Hohenferchesar. In einer Doppelhaushälfte kam es zu einem Kabelbrand hinter einer Zwischenwand.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Die Anwohner konnten allerdings durch eigene Löschversuche schon Schlimmeres verhindern.
Durch die Feuerwehr wurde die Zwischenwand geöffnet, um direkt ans Brandgeschehen zu gelangen. Anschließend wurde nachgelöscht und mit einer Wärmebildkamera der Erfolg kontrolliert.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach dem Maßnahmen konnten schnell alle Kräfte wieder zurückkehren.

Im Einsatz:
HLF
FF Pritzerbe
FF Hohenferchesar
FF Tieckow
Amtswehrführer
DLK (BF Brandenburg)
RTW (BF Brandenburg)
Polizei

*TR*