Einsatz 39/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

📟 E.-Nr. 39/2024: 17.10.2024 16:33 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102, OV Fohrde – BRB; Auffahrunfall, 1 verletzte Person

Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Pritzerbe zu einem Verkehrsunfall auf die B102 gerufen.

Vor Ort kam es zu einem Auffahrunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.

Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und beräumten anschließend die Fahrbahn. Während der Maßnahmen war die B102 voll gesperrt.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
RTW BF Brandenburg
RTH Christoph35 – LRZ Brandenburg

*TR*

Einsatz 36/2024: Brand: BMA

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 36/2024: 18.09.2024 18:05 Uhr
Brand: BMA; Brielow, Am Seehof; Auslösung Brandmeldeanlage, Rauch im Seminarraum

Am heutigen Abend wurden einige Feuerwehren aus dem Amt Beetzsee gemäß der Alarm- unr Ausrückeordnung nach Brielow zum Seehotel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine scharfe Einsatzübung.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Brielow und Radewege leiteten die Evakuierung des Hotels ein und schickten einen Trupp unter Atemschutz zur Lageerkundung, Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude. Später wurde dieser durch einen weiteren Trupp unterstützt. Der “Brandherd” konnte schnell gefunden und Löschmaßnahmen eingeleitet werden. Eine bewusstlose Person (Puppe) wurde unter Reanimationsmaßnahmen aus dem Haus gerettet.

Anschließend war die Übung beendet.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Brielow
FF Radewege
FF Marzahne
FF Pritzerbe
Amtswehrführerung

*TR*

Einsatz 34/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 34/2024: 25.08.2024 19:32 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102, OV Pritzerbe – Döberitz; PKW überschlagen

Am gestrigen Abend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindung B102 zwischen Pritzerbe und Döberitz.

Nach Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Eine PKW-Fahrerin hatte sich mit ihrem Fahrzeug überschlagen, konnte dieses aber eigenständig verlassen.

Wir begannen mit der Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr. Anschließend wurde das Auto wieder auf die Räder gedreht, ehe die Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte.

Die verletzte Person wurde mit dem Rettung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
RTW JUH Brandenburg
Christoph35 – LRZ Brandenburg
Polizei

*TR*

28/2024: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

📟 E.-Nr. 28/2024: 12.07.2024 15:07 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; Brielow, L98; Kradfahrer gestürzt

Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle Brandenburg zu einem Verkehrsunfall nach Brielow. Vor Ort ist ein Kradfahrer gestürzt.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Brielow bestätigten die Lage. Die Kräfte und Mittel vor Ort waren allerdings ausreichend, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Brielow
FF Radewege
FF Marzahne
RTW BF Brandenburg
Polizei

*TR*

Einsatz 20/2024: Hilfeleistung: VU-Klemm

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 20/2024: 26.05.2024 01:40 Uhr
Hilfeleistung: VU-Klemm; Pritzerbe, An der Marzahner Chaussee; PKW gegen Baum, PKW brennt, Person im Fahrzeug

In der letzten Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Pritzerbe alarmiert. Vor Ort ist ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Da der PKW laut Meldung brennen sollte, rüstete sich der Angriffstrupp auf Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nicht vollständig. Der PKW brannte nicht und durch Ersthelfer wurde die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit.

Wir versorgten den Insassen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und anschließend wieder freigegeben.

Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle Kräfte wieder einrücken. Die verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
FF Marzahne
RTW (BF Brandenburg)
RTW (JUH Brandenburg)
NEF (Brandenburg)
Polizei

*TR*

Einsatz 18/2024: Brand: Gebäude-Groß

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 18/2024: 20.05.2024 21:13 Uhr
Brand: Gebäude-Groß; Lindenweg, Hohenferchesar; Brand im 1. OG, Flammen + Rauch durch Wand sichtbar.

Am gestrigen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Brand nach Hohenferchesar. In einer Doppelhaushälfte kam es zu einem Kabelbrand hinter einer Zwischenwand.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Die Anwohner konnten allerdings durch eigene Löschversuche schon Schlimmeres verhindern.
Durch die Feuerwehr wurde die Zwischenwand geöffnet, um direkt ans Brandgeschehen zu gelangen. Anschließend wurde nachgelöscht und mit einer Wärmebildkamera der Erfolg kontrolliert.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach dem Maßnahmen konnten schnell alle Kräfte wieder zurückkehren.

Im Einsatz:
HLF
FF Pritzerbe
FF Hohenferchesar
FF Tieckow
Amtswehrführer
DLK (BF Brandenburg)
RTW (BF Brandenburg)
Polizei

*TR*

Einsatz 17/2024: Brand: Wald

Einsatz 17/2024: Brand: Wald

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 17/2024: 18.05.2024 15:10 Uhr
Brand: Wald; Seelensdorf; Rauchentwicklung durch Waldbrandzentrale gemeldet

Am gestrigen Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Waldbrand. Ein Feuerwachturm meldete der Waldbrandzentrale eine Rauchentwicklung im Bereich der Pritzerber Laake nahe Seelensdorf. Daraufhin wurden sofort Kräfte der Feuerwehr alarmiert.

Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Vor Ort standen ca. 300m² Waldfläche in Flammen.

Der Brand wurde mit zwei Tanklöschfahrzeugen und deren Wasserwerfern schnell unter Kontrolle gebracht. Nachdem die Flammen erloschen waren, wurde mittels D-Rohre und Netzmittel die Fläche benetzt. Anschließend konnte “Feuer aus” gemeldet werden.

Die Wasserversorgung wurde durch einen Löschbrunnen sichergestellt, an welchem eine portable Feuerlöschkreiselpumpe positioniert wurde und die Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr füllte.

Im Einsatz:
HLF, TSF-W, MTF, Quad
FF Pritzerbe
FF Marzahne
FF Tieckow
RTW (BF Brandenburg)
Polizei

*TR*

Einsatz 13/2024: Brand: Wald

+++ Einsatzinformation +++

📟 E.-Nr. 13/2024: 10.05.2024 12:55 Uhr; Brand: Wald; OV B102 Fohrde-BRB, Höhe Fohrder Berg; unklare Rauchentwicklung

Die Regionalleitstelle alarmierte uns heute Mittag gemeinsam mit diversen weiteren Kräften zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet nahe der B102.

Bereits auf Anfahrt war die Rauchentwicklung klar zu erkennen. Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich dann die Meldung. Vor Ort standen ca. 30×30 Meter Wald- und Ödlandfläche in Brand. Daraufhin wurden weitere Tanklöschfahrzeuge, unter anderem aus der Stadt Brandenburg, nachgefordert.

Die Brandbekämpfung wurde unmittelbar mit dem Frontmonitor eines Tanklöschfahrzeugs eingeleitet, eine Ausbreitung konnte dadurch schnell verhindert werden. Anschließend wurden zwei Verteiler gesetzt und es kamen insgesamt 4 C-Rohre und später 1 D-Rohr zum Einsatz. Der Brand konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Da die Wasserversorgung in diesem Gebiet schwierig war, wurde auf dem Gelände der Mülldeponie an einem Tiefbrunnen eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. An dieser füllten die Tanklöschfahrzeuge ihren Wassertank im Pendelverkehr.

Zum Abschluss wurde die Brandfläche mit Netzmittel abgedeckt, um in tiefere Strukturen des Brandguts einzudringen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte. Ein besonderer Dank geht an die Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel für die Unterstützung!

Im Einsatz:
HLF, TSF-W, Quad
FF Pritzerbe
FF Tieckow
FF Hohenferchesar
FF Marzahne
Amtswehrführer Amt Beetzsee
Gerätewart Amt Beetzsee
BF Brandenburg
RTW BF Brandenburg
Polizei

*TR*

Einsatz 39/2023: Brand: Gebäude-Klein

⚠️ #Einsatz 39/2023

📟 Brand: Gebäude-Klein
🕐 20:48 Uhr
📅 20.11.2023
📍 Kützkow, Fährstraße

✏ Am Abend wurden wir unter dem Stichwort “Brand: Gebäude-Klein” zu einem gemeldeten Carportbrand nach Kützkow gerufen.
Nach Ankunft der ersten Kräfte an der Einsatzstelle konnte ein Schwelbrand an einer Elektroanlage unter einem Carport festgestellt werden. Mittels C-Rohr und Wärmebildkamera konnte der Brandherd genau lokalisiert und schnell gelöscht werden.
Weitere anfahrende Kräfte konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

🚒 Eingesetzte Mittel:
HLF, TSF-W – FF Fohrde
TLF, LF + STA – FF Pritzerbe
MTF + TSA – FF Kützkow
ELW – Amtswehrführer
RTW – JUH Brandenburg
Polizei

*TR*

Einsatz 35/2023: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

Einsatz 35/2023: Hilfeleistung: VU mit Personenschaden

⚠️ #Einsatz 35/2023

📟 Hilfeleistung: VU-mit Personenschaden
🕐 16:24 Uhr
📅 13.11.2023
📍 Briest, Mühlenweg

✏ Am Nachmittag kam es zu einem schweren Unfall in Briest. Vor Ort ist ein Kind von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt worden.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Person unterstützt, ein Landeplatz für den anfliegenden Hubschrauber gekennzeichnet und die Fahrbahn gesperrt.
Im weiteren Verlauf blieb die L962 mehrere Stunden gesperrt, da ein Unfallgutachter zur Einsatzstelle hinzugezogen wurde, um den Unfall aufzunehmen. Die Unfallstelle wurde dazu ausgeleuchtet.
Mehrere Personen wurden von nachgeforderten Notfallseelsorgern betreut.

🚒 Eingesetzte Mittel:
HLF, TSF-W – FF Fohrde
TLF – FF Pritzerbe
TSF – FF Briest
ELW – Amt Beetzsee
RTW – JUH Kirchmöser
NEF – Brandenburg
ITH Christoph Berlin
Notfallseelsorge

*TR*

Termine