✏ Am gestrigen Abend kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Amt Beetzsee in Brielow. Vermutlich durch einen Blitzschlag geriet der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war der Dachstuhl bereits in Vollbrand und Flammen kamen aus dem Dach. Sofort bauten die Kameraden der FF Brielow eine Wasserversorgung auf und bereiteten den Löschangriff vor. Nach Eintreffen der FF Fohrde und dem Nachführen weiterer Atemschutzgeräteträger und somit dem Stellen des Sicherheitstrupps konnte der Angriffstrupp mit den ersten Löschmaßnahmen im Gebäude beginnen. Parallel wurde eine Drehleiter nachgefordert, um die Flammen von oben bekämpfen zu können. Die Wasserversorgung wurde nachfolgend über Tanklöschfahrzeuge und eine Wasserentnahme aus einem Löschbrunnen sichergestellt. Im weiteren Verlauf wurde der Innenangriff immer riskanter, weil die Zwischendecke durchbrannte und Trümmerteile nach unten fielen. Somit wurde die Brandbekämpfung dann ausschließlich über die Drehleiter durchgeführt und der Brand unter Kontrolle gebracht. Einzelne Glutnester wurden später noch mit einer Kübelspritze gelöscht. Insgesamt kamen 8 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz.
Die Anwohner konnten sich glücklicherweise unverletzt aus dem Haus retten. Ein Kamerad der Feuerwehr musste mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus transportiert werden.
Das Haus ist auf Grund des Brandes und des Wasserschadens nun unbewohnbar.
Daher hier ein Spendenaufruf für die Familie:
https://www.gofundme.com/f/hilfe-fur-grossfamilie-nach-hausbrand?utm_campaign=m_pd+share-sheet&utm_content=undefined&utm_medium=copy_link_all&utm_source=customer&utm_term=undefined
✏ Am Sonntagvormittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die B102 Höhe der Mülldeponie. Vor Ort kam es zu einem Auffahrunfall, bei der eine Person leicht verletzt wurde.
Wir sicherten die Einsatzstelle, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und klemmten die Fahrzeugbatterie ab.
✏ Am Samstagabend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem unklaren Brandereignis nach Briest. Anwohner haben aus der Entfernung hohe Flammen und Rauch gesehen, wodurch die Feuerwehr alarmiert wurde. Nach Ankunft in der Ortslage und ausgiebigen Suchen nach dem Einsatzort konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Einsatz wurde anschließend abgebrochen.
✏ Am frühen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person und insgesamt 3 Verletzten. Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung, eine Person war eingeklemmt und zwei schwerstverletzte Personen waren bereits aus dem PKW. Der Rettungsdienst wurde bei der Versorgung der Patienten unterstützt. Die eingeklemmte Fahrerin wurde parallel durch die Feuerwehr befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle war während der Maßnahmen voll gesperrt und wurde anschließend der Polizei übergeben.
Zwei Personen wurden bei dem Unfall schwerstverletzt und in verschiedene Kliniken transportiert und verflogen. Eine jugendliche Person verstarb noch an der Einsatzstelle an den schweren Verletzungen.
Im Anschluss an den Einsatz wurde eine Einsatznachbesprechung mit dem Team der Notfallseelsorge Potsdam-Mittelmark durchgeführt. Daran nahmen alle beteiligten Kameraden sowie Ersthelfer teil.
Ein großer Dank gilt in diesem Einsatz den zahlreichen Ersthelfern, welche ihre Maßnahmen hochqualifiziert durchgeführt und Hand in Hand mit den Rettungskräften zusammengearbeitet haben.
Neben dieser tragischen Einsatzsituation kam es darüberhinaus auch wiedereinmal zu einem erschreckendem Verhalten eines Lieferdienstfahrers, welcher bei bestehender Vollsperrung in die Einsatzstelle gefahren ist und anschließend die Polizei und Feuerwehrangehörige beleidigt hat….traurige Welt!
✏ Am gestrigen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Gebäudebrand mit dem Zusatz, dass es sich vermutlich um einen Schornsteinbrand handelt. Bei Ankunft am Einsatzort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Schornsteinbrand löste sich von selbst auf und griff nicht auf die Räumlichkeiten des Gebäudes über.
Alle Einsatzkräfte konnten den Einsatz abbrechen.
📟 Hilfeleistung: VU mit Personenschaden
🕐 15:41 Uhr
📅 27.03.2023
📍 B102, OV Pritzerbe-Döberitz
✏ Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Zwischen Pritzerbe und Döberitz ist ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Die Person wurde durch Rettungsdienst und Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Einsatzstelle war während der Maßnahmen voll gesperrt.
📟 Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit Personenschaden
🕐 17:28 Uhr
📅 08.03.2023
📍 B102, OV Pritzerbe – Döberitz
✏ Am frühen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B102 zwischen Pritzerbe und Döberitz. Dabei überschlug sich ein Renaultfahrer aus bislang ungeklärter Ursache kurz vor der Ortslage Gapel mit seinem PKW und kam im Graben zum Liegen. Die Person konnte sich eigenständig aus dem PKW befreien und blieb glücklicherweise nur leichtverletzt.
Wir sicherten die Einsatzstelle und drehten das Auto wieder auf die Räder. Danach konnten alle Kräfte wieder einrücken.
✏️ Am frühen Morgen kam es zu einem Großeinsatz für die Feuerwehren aus dem Amt Beetzsee. In Brielow wurde ein Dachstuhlbrand gemeldet, der sich bei Ankunft auch bestätigte. Sofort wurde die Brandbekämpfung durch die ersteintreffenden Kräfte eingeleitet. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz im Innenangriff vor. Parallel dazu wurde eine Wasserentnahmestelle für die Wasserversorgung aufgebaut und eine Drehleiter nachgefordert. Im weiteren Verlauf wurde dann auch über die Drehleiter gelöscht und das Dach teilweise aufgenommen. Das gesamte Dach wurde anschließend mit Wärmebildkameras auf Glutnester abgeprüft und teilweise nochmals abgelöscht.
Da diverse Trupps unter Atemschutz vorgingen, kam der Gerätewagen Atemschutz aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zur Einsatzstelle.
Das Haus ist nun unbewohnbar. Verletzte gab es glücklicherweise nicht, da sich der Bewohner rechtzeitig aus dem Haut retten konnte.
Zu Spitzenzeiten waren ca. 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.
📟 Hilfeleistung: Klein
🕐 12:51 Uhr
📅 18.02.2023
📍 B102, OV Fohrde – Brandenburg
✏ Zur Mittagszeit alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem schräg stehenden Baum, der auf die B102 zu stürzen drohte. Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Der Baum hing ungünstig in einem anderen Baum, sodass die Nachforderung einer Drehleiter (DLK) nötig war, um das Gehölz von oben nach unten abzutragen. Nach Ankunft der DLK der Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel wurde die B102 für die entsprechenden Maßnahmen für ca. 30 Minuten voll gesperrt. Nachdem die Gefahr beseitigt war, konnten alle Kräfte wieder einrücken.
✏ Am gestrigen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle gemeinsam mit weiteren Kräften aus dem Amt Beetzsee zu einem gemeldeten Gebäudebrand. Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Lage nur bedingt. Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand auf einer Terrasse vorgefunden. Die Anwohner hatten bereits mit einem Feuerlöscher die Brandbekämpfung begonnen, als die Feuerwehr eintraf. Das Feuer konnte dann schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und durch das schnelle Alarmieren der Feuerwehr durch aufmerksame Nachbarn und durch die ersten Löschversuche des Anwohners konnte ein größerer Schaden verhindert werden.