📟 E.-Nr. 11/2025: 25.04.2025 13:13 Uhr
Hilfeleistung; VU mit Personenschaden; B102 OV Pritzerbe-Döberitz; PKW gegen Brücke
Zur Mittagszeit wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B102 alarmiert. Vor Ort war ein PKW gegen ein Brückengeländer gefahren.
Nach Ankunft am Einsatzort wurde eine verletzte Person betreut und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde gegen allgemeine Gefahren, wie fließender Straßenverkehr und Brandgefahr, gesichert. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die verletzte Person wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz:
HLF
FF Pritzerbe
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
NEF Brandenburg
Polizei
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türnotöffnung in unsere Ortslage alarmiert. Eine Person ist in der Wohnung gestürzt und konnte die Tür selbst nicht mehr öffnen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Wir verschafften uns über ein angeklapptes Fenster schadenfrei Zugang zur Wohnung und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend wurde dieser beim Patiententransport zum RTW unterstützt.
Im Einsatz:
HLF
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
📟 E.-Nr. 05/2025: 21.02.2025 14:58 Uhr
Hilfeleistung: VU-mit Personenschaden; B102, OV Fohrde-BRB; PKW gegen PKW
Am heutigen Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B102. Vor Ort sind zwei PKW miteinander kollidiert.
Nach Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Lage, der Angriffstrupp ging zur Sichtung der beteiligten Personen vor, ehe der Rettungsdienst anschließend eintraf. Parallel wurde die Straße gegen den fließenden Verkehr gesichert. Es wurden im weiteren Verlauf auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt.
Zwei Beteiligte wurden durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Nach Abtransport der Fahrzeuge wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Im Einsatz:
HLF
FF Pritzerbe
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Christoph35 – LRZ Brandenburg
Polizei
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
📟 E.-Nr. 04/2025: 19.02.2025 23:05 Uhr
Brand: LKW; Fohrde, Am Bahnhof; brennt ein Wohnwagen
Am gestrigen Abend kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Wohnaufliegers auf einem Privatgelände, zu welchem uns die Regionalleitstelle alarmierte.
Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Der Auflieger brannte in voller Ausdehnung, sodass sofort ein Löschangriff mit 2 C-Rohren begonnen wurde. Eine Brandausbreitung auf einen danebenstehenden LKW sowie auf einen PKW konnte verhindert werden.
Parallel zum Löschangriff wurde eine Wasserentnahmestelle an einem Löschwasserbrunnen in ca. 100m Entfernung eingerichtet, sodass das HLF mit Wasser eingespeist werden konnte.
Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle, sodass im weiteren Verlauf auf eine Schaumzumischung über das TLF aus Marzahne umgestellt wurde. Mit dem Schaumangriff konnten anschließend letzte Glutnester erreicht und abgelöscht werden.
Nach Überprüfung der Brandlast mittels Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Auf Grund der Löschmaßnahmen kam es im Straßen- und Gehwegbereich zu starker Eisbildung wegen der Minusgrade. Ein Gemeindearbeiter wurde daraufhin informiert, um mit einem Streufahrzeug die Gefahr zu beseitigen.
Im Einsatz:
HLF, TSF-W, MTF
FF Pritzerbe
FF Marzahne
ELW, KdoW – Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Polizei
Gemeindearbeiter
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
In der letzten Nacht wurden wir zum Brand eines PKW gerufen, welcher auf einem Parkplatz in Flammen auf ging.
Nachdem die Anfahrt erschwert war, da die Zuwegung nicht gerade der Norm einer Feuerwehrzufahrt entsprach, konnte die Meldung bestätigt werden. Ein PKW brannte bereits fast in voller Ausdehnung und der Brand drohte auf ein weiteres Fahrzeug überzugreifen.
Nachdem der Löschangriff aufgebaut war, wurde der Brand mittels einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung über einen Löschwasserbrunnen sowie über das TLF der FF Pritzerbe aufgebaut.
Zum Abschluss wurde die Brandlast mit Schaum eingedeckt und anschließend nocheinmal mittels Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Danach konnte die Einsatzstelle zurückgebaut werden.
PS: Vielen Dank für den nächtlichen Kaffee, den uns eine Anwohnerin zur Verfügung gestellt hat. ☕️
Im Einsatz:
HLF, TSF-W
FF Pritzerbe
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Polizei
📟 E.-Nr. 39/2024: 17.10.2024 16:33 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; B102, OV Fohrde – BRB; Auffahrunfall, 1 verletzte Person
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Pritzerbe zu einem Verkehrsunfall auf die B102 gerufen.
Vor Ort kam es zu einem Auffahrunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.
Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und beräumten anschließend die Fahrbahn. Während der Maßnahmen war die B102 voll gesperrt.
📟 E.-Nr. 28/2024: 12.07.2024 15:07 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; Brielow, L98; Kradfahrer gestürzt
Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle Brandenburg zu einem Verkehrsunfall nach Brielow. Vor Ort ist ein Kradfahrer gestürzt.
Die ersteintreffenden Kräfte aus Brielow bestätigten die Lage. Die Kräfte und Mittel vor Ort waren allerdings ausreichend, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.