📟 Hilfeleistung: VU – LKW/Bus
🕐 17:48 Uhr
📅 21.10.2022
📍 OV Brielow – Hohenferchesar
✏ Am Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle gemeinsam mit weiteren Wehren aus dem Amt Beetzsee zu einem LKW-Unfall auf die Ortsverbindung zwischen Brielow und Hohenferchesar, bei dem zwei LKW frontal gegen einen Baum gefahren sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte am Einsatzort stand schnell fest, dass es sich um eine #Übung handelt.
Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr übernahmen sofort die Versorgung von mehreren verletzten Personen. Anschließend wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. So nahmen die FF Brielow und die FF Radewege die Technische Rettung am einen und die FF Marzahne und FF Fohrde am anderen LKW vor. Aus beiden LKW mussten eingeklemmte Personen befreit werden. Außerdem trat aus einem Behältnis eine unbekannte Flüssigkeit aus, bei dem es galt, diesen abzudichten. Mit einbrechender Dunkelheit wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die verletzten Personen konnten anschließend dem DRK übergeben werden.
Wir danken allen teilnehmenden Kräften für ihre Einsatzbereitschaft und können auf eine gelungene Einsatzübung zurückblicken.
Ebenfalls gilt ein großer Dank der Feuerwehr Nennhausen, welche mehrere Kameraden als Unfalldarsteller entsandt.
✏ Am heutigen Nachmittag alarmierte die Regionalleitstelle die Feuerwehren aus dem Amt Beetzsee zu einem Waldbrand nahe Radewege-Siedlung. Vor Ort brannte eine Waldfläche von ca. 5000 Quadratmeter.
Die ersteintreffenden Kräfte konnten den genauen Brandort anfangs nicht sofort ausfindig machen, da unter anderem auch einzelne Wege nicht befahrbar waren. Im Verlauf wurden Krads zur Erkundung eingesetzt und mehrere TLF nachgefordert. Nachdem einzelne Wege mittels Motorkettensäge freigeschnitten wurden, konnte eine Zufahrt zur Brandfläche geschaffen und ein Pendelverkehr von Tanklöschfahrzeugen (TLF) eingerichtet werden. Dabei lieferten 7 TLF das Wasser von einer Wasserentnahmestelle in Radewege-Siedlung im Wechsel an zwei im Wald befindliche Löschfahrzeuge, welche diverse Strahlrohre mit Wasser versorgten. Insgesamt wurden ca. 150.000 Liter Wasser transportiert und abgegeben. Am Ende wurden zudem ca. 1000l Schaummittel als Netzmittel zum Löschen eingesetzt. Zu Spitzenzeiten waren etwa 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Polizei und des Forstes vor Ort. 🚒🚑🚓
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit, insbesondere für die überörtliche Hilfe der FF Bensdorf, FF Barnewitz und der Berufsfeuerwehr Brandenburg. Außerdem ein großes Danke für die Verpflegung durch die Kameraden aus Radewege!
Ein besonderer Dank gilt dem Fahrer eines Eistransporters, welcher den Einsatzkräften spontan mehrere Packungen Eis zur Stärkung ausgab! 🍦
✏ Auf der L98 kam es zu einem Verkehrsunfall, bei der eine eingeklemmte Person gemeldet wurde. Diese Meldung bestätigte sich zum Glück nicht. Eine verletzte Person wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Da die Kräfte und Mittel vor Ort ausreichten, mussten wir nicht mehr tätig werden.
✏ Das Land Rheinland-Pfalz hat eine offizielle Anfrage an das Land Brandenburg zur Unterstützung im Hochwasser-Krisengebiet gestellt.
Nach mehreren Telefonkonferenzen an den vergangenen Tagen wurde von den Verantwortlichen des Landkreises PM die zu entsendende Einheit zusammengestellt.
Das Amt Beetzsee unterstützt diese Einheit mit dem Quad des Landkreises, welches in Fohrde stationiert ist, sowie dem MTW aus Radewege. Es fahren zwei Kameraden aus Fohrde und ein Kamerad aus Brielow mit ins Krisengebiet.
Die Einheiten starten am heutigen Mittwoch gegen 17 Uhr vom FTZ Beelitz-Heilstätten, verbleiben für ca. 48 Stunden im Einsatz und kommen im Laufe des 24.07.2021 wieder zurück.
Wir hoffen, dass ihr effektiv vor Ort unterstützen könnt und gesund wieder zurück in die Heimat kehrt!
Gegen Mitternacht wurden wir zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Brielow alarmiert. Vor Ort sollte Rauch aus einem Dachbereich kommen.
Die ersteintreffenden Kräfte gingen zur Lageerkundung vor und stellten fest, dass der Feuerschein und Rauch eines Gartenfeuers aufmerksame Nachbarn vermuten ließ, dass es im Gebäude brennt. Alle bis dahin noch anfahrenden Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Einsatz 11/2019
📟 Brand: Wald
🕐 14:57 Uhr
📆 03.06.2019
🏘 Radewege, am Hasselberg
Am Nachmittag kam es zu einem Waldbrand bei Radewege. Das Quad rückte zur Unterstützung aus. Der Brand konnte schnell mittels zwei C-Rohren gelöscht werden.
Einsatz 18/2018 (25.11.18): Brand Gebäude-Groß – Dachstuhlbrand
Am frühen Nachmittag rückte ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften in die Ortslage Brielow zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand. In der ehemaligen Gaststätte “Schwedenlinde” kam es durch einen elektrischen Defekt zum Brand auf dem Dachboden. Erste Löschversuche wurden vom Eigentümer unternommen.
Der Zugang zur Brandstelle gestaltete sich schwierig. Der erste Angriffstrupp arbeitete sich von innen bis zum Brandherd und unternahm die ersten Löschmaßnahmen. Ein weiterer Trupp kämpfte sich über die DLK durch das Dach, welches aus Blech bestand und deshalb schwer zu durchbrechen war, an die Brandstelle. Das Feuer konnte dennoch schnell gelöscht und ein Großbrand konnte verhindert werden. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Auf Grund des Großaufgebotes an Rettungskräften war die Chausseestraße während des Einsatzes für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Rettungsdienst sicherte den Einsatz der Feuerwehrleute unter Atemschutz medizinisch ab.