📟 E.-Nr. 42/2024: 10.11.2024 01:47 Uhr
Hilfeleistung: VU mit Personenschaden; OV Brielow – Hohenferchesar; PKW gegen Baum
Tief in der Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Brielow und Hohenferchesar alarmiert.
Nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort bestätigte sich die Meldung, ein PKW war gegen einen Baum geprallt und der Fahrer befand sich noch im Fahrzeug.
Durch eine technische Rettung wurde der Patient von den Kameraden aus Marzahne und Brielow aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
📟 E.-Nr. 19/2024: 21.05.2024 14:32 Uhr
Hilfeleistung: VU ohne Personenschaden; B102 Kreuzung Bahnhofstraße, Fohrde; VU 2x PKW, keine verletzte Person, auslaufende Betriebsstoffe.
Am heutigen Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Pritzerbe zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B102 und der Bahnhofstraße in Fohrde gerufen.
Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Zwei Fahrzeuge sind zusammengestoßen und blockierten die gesamte Kreuzung. Die beiden betroffenen Personen waren augenscheinlich unverletzt, dennoch wurde auf Grund des Unfallmechanismus ein RTW zur Sichtung nachgefordert.
Die B102 sowie die Bahnhofstraße waren im Kreuzungsbereich während der Maßnahmen voll gesperrt. Der Brandschutz wurde sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Kreuzung anschließend beräumt und gesäubert.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle Kräfte wieder einrücken.
Im Einsatz:
HLF
FF Pritzerbe
Amtswehrführer
RTW (DRK Brandenburg)
Polizei
📟 E.-Nr. 18/2024: 20.05.2024 21:13 Uhr
Brand: Gebäude-Groß; Lindenweg, Hohenferchesar; Brand im 1. OG, Flammen + Rauch durch Wand sichtbar.
Am gestrigen Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einem Brand nach Hohenferchesar. In einer Doppelhaushälfte kam es zu einem Kabelbrand hinter einer Zwischenwand.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Die Anwohner konnten allerdings durch eigene Löschversuche schon Schlimmeres verhindern.
Durch die Feuerwehr wurde die Zwischenwand geöffnet, um direkt ans Brandgeschehen zu gelangen. Anschließend wurde nachgelöscht und mit einer Wärmebildkamera der Erfolg kontrolliert.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach dem Maßnahmen konnten schnell alle Kräfte wieder zurückkehren.
Am Nachmittag wurden wir auf die B102 gerufen zu einem Flächenbrand. Auf der Ortsverbindung zwischen Fohrde und Brandenburg gab es mehrere Brandstellen neben der Fahrbahn.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Durch aufmerksame Autofahrer und einem RTW wurde bereits versucht, den Brand zu löschen. Mittels Schnellangriffseinrichtung und ca. 200l Wasser wurde das Feuer beziehungsweise die Brandstellen schnell gelöscht.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine ca 40-50 Meter lange und ca 2 Meter hohe Hecke in Vollbrand. Das Feuer wurde mit drei C-Rohren und 3350 Liter Wasser gelöscht.
Durch das Unwetter (Orkan Niklas) fiel ein Baum auf einen Zug der ODEG-Verkehrsgesellschaft.
Es wurde keine Person verletzt, die Einsatzstelle war allerdings mit den Einsatzfahrzeugen nicht zu erreichen, wurde dann zu Fuß erreicht, ausgeleuchtet und der Baum mit zwei Motorkettensägen zersägt.
Durch ein Überholmanöver eines Pkw, fuhr ein entgegenkommender Pkw nach einer Berührung in den Straßengraben. Es wurde eine Person verletzt. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie abgeklemmt und die Straße gesäubert.
In Pritzerbe sind auf der B102 an der Einmündung zum Birkenwäldchen zwei Pkw zusammengestoßen, dabei wurden 2 Personen verletzt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und gesäubert. An beiden Fahrzeugen wurden Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit ca. 30kg Bindemittel aufgenommen.