Hilfeleistung: Türnotöffnung; Tieckow, Am Kolonieweg; Verdacht auf hilflose Person in Wohnung
Direkt im Anschluss an Einsatz 16/2025 alarmierte uns die Regionalleitstelle über Funk zu einer Türnotöffnung nach Tieckow.
Bei Ankunft am Einsatzort konnte die Tür durch Angehörige geöffnet werden. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr erstversorgt. Anschließend wurde der Rettungsdienst bei allen weiteren Maßnahmen unterstützt. Die Besatzung des Hubschraubers wurde durch das MTF aus Tieckow vom Landeplatz abgeholt und zur Einsatzstelle gebracht.
Im Einsatz:
HLF
FF Tieckow
FF Pritzerbe
RTW BF Brandenburg
Christoph35 – LRZ Brandenburg
Polizei
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türnotöffnung in unsere Ortslage alarmiert. Eine Person ist in der Wohnung gestürzt und konnte die Tür selbst nicht mehr öffnen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Wir verschafften uns über ein angeklapptes Fenster schadenfrei Zugang zur Wohnung und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend wurde dieser beim Patiententransport zum RTW unterstützt.
Im Einsatz:
HLF
ELW Amt Beetzsee
RTW BF Brandenburg
Die Einsatzdokumentation hatte zu keiner Zeit Relevanz für den Einsatzerfolg.
📟 E.-Nr. 37/2024: 19.09.2024 08:24 Uhr
Hilfeleistung: Türnotöffnung; Tieckow, Am Kolonieweg; unklare Lage, Person antwortet nicht, Tür verschlossen
Gestern früh sind wir zu einer Türnotöffnung nach Tieckow alarmiert worden. Vor Ort wurde eine hilflose Person in der Wohnung vermutet.
Nach Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Eine Tür wurde schadenfrei geöffnet und sich damit Zugang zur Patientin verschafft. Anschliend versorgte der Rettungsdienst diese und brachte sie in ein umlegendes Krankenhaus.
Im Einsatz:
HLF
RTW JUH Brandenburg
NEF1 Brandenburg
Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einer Türnotöffnung nach Briest. Der Einsatz konnte auf Anfahrt abgebrochen werden. Die Person hat glücklicherweise nur fälschlicherweise auf den Hausnotrufknopf gedrückt.
✏ Gegen Mitternacht alarmierte uns die Regionalleitstelle nach Tieckow zu einer Türnotöffnung. Vor Ort wurde eine Person mit Suizidgedanken in der Wohnung vermutet.
Der Angriffstrupp verschaffte sich mittels Steckleiter Zutritt zum Balkon und ging anschließend durch die Balkontür in die Wohnung. Vor Ort konnte keine Person vorgefunden werden. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte der Einsatz nach einiger Zeit abgebrochen werden.
✏ Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einer Türnotöffnung. Vor Ort konnte eine Person regungslos durch ein Fenster wahrgenommen werden. Wir verschafften uns durch ein Fenster Zugang zur Wohnung und öffneten die Wohnungstür für den Rettungsdienst.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
✏ Am Nachmittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einer Türnotöffnung in die Ortslage Krahnepuhl. Vor Ort wurde eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet. Wir verschafften uns Zugang durch ein angeklapptes Fenster und öffneten dem Rettungsdienst die Tür.
Anschließend mussten Katzen, welche sich in der Wohnung befanden, sichergestellt und durch den Gerätewagen der Berufsfeuerwehr abtransportiert werden.
✏ Am Vormittag alarmierte uns die Regionalleitstelle zu einer Türnotöffnung in die Ortschaft, da der Patient vor Ort dem Rettungsdienst nicht öffnete. Bereits vor Ankunft am Einsatzort konnte sich der Rettungsdienst über ein Fenster Zugang zur Wohnung verschaffen. Somit blieben wir untätig und konnten wieder einrücken.
Am Abend alarmierte uns die Regionalleitstelle Brandenburg zu einer Türnotöffnung. Gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurden wir nach Krahnepuhl gerufen. Vor Ort benötigte eine Person Hilfe.
Bei Ankunft am Einsatzort hatte sich die Polizei bereits Zugang zur Wohnung geschaffen. Durch einen Trupp des HLF wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Danach konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Mittel:
🚒 HLF – FF Fohrde
🚒 ELW – Amt Beetzsee
🚑 RTW – JUH Kirchmöser
🚓 Polizei